Wir freuen uns, dass wir jetzt auch Ernährungsmedizin anbieten. Ab Januar 2023 können Sie bei meiner Mutter Frau Dr.med. Monika Pracht Seidenstücker einen Termin vereinbaren. Seit Jahren hat Sie mit Ihren Patienten große und v.a. langanhaltende Erfolge bei der Gewichtsreduktion. Das Bodymed Center Solingen bleibt somit am Standort Ufergarten 5 bestehen.
Ich freue mich sehr, dass ich in der Sitzung Lymphödem auf der unserer Jahrestagung den Vorsitz habe und neben David Chang eine Keynote Lecture zum Thema operative Therapie bei Lymphozelen und Lymphfisteln halten darf. David Chang ist ein Pionier auf dem Gebiet der Lymphchirurgie und es ist ein große Ehre für mich die Sitzung mit Ihm zusammen zu leiten. Von den wissenschaftlichen Beiträgen in der Sitzung kommen 3 von 7 zudem aus unserem Team und werden von meiner leitenden Oberärztin Frau Abu -Ghazaleh und von meiner Assistenzärztin Frau Buckowiecki gehalten. Ich bin sehr Stolz auf mein Team und bin gespannt was Professor Chang zu unseren Ergebnissen sagt.
Heute ist ein Artikel in der Rheinischen Post erschienen der über unsere erfolgreiche Therapie von Abid berichtet. Mein Kollege Dr .La Rosa aus der Unfallchirurgie pflegt seit Jahren Kontakt zum Friedensdorf in Oberhausen. Abid war schon das 4 Kind, dass wir in den letzten Jahren, nach Unfällen im Heimatland zusammen erfolgreich operiert haben. Meist kommen die Kinder mit schweren Infekten im Knochen und großen Wunden. Nachdem die Unfallchirurgie im Hause den Infekt therapiert und den Knochen stabilisiert haben, ist häufig noch eine Weichteildeckung bzw. Wiederherstellung der Körperoberfläche erforderlich.
Bei Abid haben wir das eigene Wadenbein benutz um den verletzen Oberschenkelknochen von Innen zu schienen. Dr.Dr.Max Zinser aus der Universitätsklinik Köln hat uns dabei unterstütz, da er viel Erfahrung mit diesem speziellen mikrochirurgischen Knochentransfer hat.
Ich danke der Klinikleitung der Sana Klinik Düsseldorf, dass wir die Möglichkeit erhalten, diesen armen Kindern zu helfen und bin sehr glücklich über unser gute Zusammenarbeit und den Enthusiasmus von Dr.La Rosa, der sich um diese Kooperation und die Kinder kümmert.
Abid kann ohne Gehstützen laufen und kann bald zurück in sein Heimat zu seiner Familie. Ich wünsche Ihm von Herzen alles Gute!
Endlich gab es wieder einen Anwesenheitskongress. Frau Dr.Katrin Seidenstücker hatte den Vorsitz in der Sitzung Lymphchirurgie und war Mitglied des Komitees, das den Posterpreis auswählte.
Experten sind der Meinung, dass Patienten mit Lymphödem nicht anfälliger für den Coronavirus sind. Ausnahmen sind diejenigen, sehr wenigen Patienten mit primärem Lymphödem, die extensive lymphatische Fehlbildungen im Brustkorb- und Lungenbereich haben u./o. Patienten mit einem allgemeinen Immundefizit.
Patienten mit Lymphödem sollen somit die selben Vorsichtsmaßnahmen anwenden wie die gesamte Bevölkerung:
Mehrfaches Händewaschen
2 m Abstand zu anderen Menschen
Möglichst nicht in das Gesicht fassen (Übertragung über Mund, Nase, Auge)
Kein Händeschütteln
Bleiben Sie zu Hause!
Wenn Sie einen Kompressionshandschuhe tragen:
Waschen Sie täglich Ihre Kompressionsware
Die meiste Ware kann und sollte bei 40° gewaschen werden
Tragen Sie ggf. Einmal-Plastikhandschuhe über Ihrem Handschuh
Waschen Sie vor und nach dem An- bzw. Ausziehen Ihre Hände
Wir werden langsam und behutsam und mit Bedacht wieder unsere Sprechstunden im PZU in Solingen beginnen. Hierfür haben wir unsere Sprechzeiten angepasst, so dass wir den Mindestabstand von 1,5m auch im Wartezimmer gewährleisten können und Sie sich sicher fühlen. Sie können wieder unter 0212-6456531 Termine vereinbaren!
Wir bitten Sie dennoch nur zu kommen, wenn Sie mindestens 7 Tage vorher keine Erkältungssymptomatik, Fieber oder Husten hatten. Sollten Sie Symptome kurzfristig entwickeln, können Sie Ihren Termin jederzeit telefonisch oder per E-mail an info@drseidenstücker absagen bzw. stornieren.